Sie sollten darauf achten, daß der Boden nicht zu rutschig ist. Teppiche sollten mit einer entsprechenden Unterlage befestigt werden. Teppichbrücken sollten
vermieden werden, da man darüber stolpern kann. Gegebenenfalls sollten Türschwellen entfernt werden. Achten Sie darauf, daß keine Kabel lose durch den Raum verlegt sind.
Die Wege in der Wohnung sollten so sein, daß ausreichend Platz zwischen den Möbeln ist, um sich auch mit einer Gehhilfe sicher zu bewegen.
Beleuchtung
Sie sollten für eine ausreichend helle, aber nicht blendende Beleuchtung im Haushalt sorgen. Besonders wichtig ist dies im Bereich der Treppen und auf dem Weg vom
Schlafzimmer ins Badezimmer. Die Lichtschalter sollten gut erreichbar sein. Insbesondere ein Nachtlicht sollte vom Bett gut erreichbar sein. Durch Bewegungsmelder können Lichtquellen nachts auch
ohne Betätigung des Schalters geschaltet werden. Hierbei berät Sie ein Elektrogeschäft.
Badezimmer
Sie sollten eine Badematte in der Badewanne oder der Dusche anbringen. Handgriffe haben sich sowohl im Bereich der Dusche als auch im Bereich der Toilette sehr
bewährt. Wasserpfützen sollten gründlich aufgewischt werden.
Küche
Die täglichen Gebrauchsgegenstände sollten leicht erreichbar sein. Dies betrifft die Schränke. Das Porzellan sollte nicht zu hoch stehen. Ein Küchenwagen zum
Transportieren von Lebensmitteln und Geschirr ist günstiger als das Hin- und Hertragen der Gegenstände.
Treppen
Diese sollten, wenn möglich, auf beiden Seiten einen Handlauf haben. Die erste und die letzte Treppenstufe sind die größten Gefahrenquellen
Überblick: